Jetzt anmelden: Tour des Guten Alterns 2025

Programm & RouteUnsere „Konferenz auf Rädern“ führt uns auf rund 30 km langen Tagesetappen durch Eisenhüttenstadt, Beeskow und Fürstenwalde. Übernachtet wird in Hotels oder gemütlichen Campinghäusern. Die Route finden Sie hier: Karte ansehen Spannende Begegnungen unterwegsUnterwegs treffen wir Akteure aus Wohnen, Medizin, Mobilität, Gesundheit, Kultur, Pflege und Politik – und lernen innovative Ansätze direkt vor […]
Dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „AlterPerimentale“ Geht Klima jede und jeden an?

Prof. Hartmut Graßl kommt in die Stadt. Über das Klima wird viel geredet – von Klimaforschern, Klimaskeptikern, Klimaaktivisten, Klimaleugnern. Die Stimmen sind zahlreich, die Meinungen vielfältig, die Diskussionen oft hitzig. Manche hören schon gar nicht mehr hin. Und doch lohnt es sich, genauer zuzuhören. Denn es gibt viel zu wissen – und noch mehr zu […]
AlterPerimentale auf dem 3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Bremerhaven
Der Bundeskongress bietet eine zentrale Plattform für Austausch und Vernetzung rund um die Herausforderungen und Chancen der Raumordnung und Regionalentwicklung. Unter dem Leitthema „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ diskutieren Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis über innovative Strategien für zukunftsfähige Regionen. Gleichzeitig zeigen Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Regionen anhand […]
Exkursion: Alte Orte, neue (T)Räume

Heimat & Räume – Exkursion nach Neupetershain Wie sieht Heimat im Wandel aus?Wie können alte Bahnhöfe neue Treffpunkte, kulturelle Stationen oder Zukunftsorte werden?Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Exkursion „Alte Orte, neue (T)Räume“, zu der wir Sie herzlich einladen! Gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Kultur, Planung und Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg möchten wir neue […]
Gutes Älterwerden (mit)gestalten: Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus

Die Region Spree-Neiße mit der Stadt Cottbus wird – wie viele Regionen – immer älter. Der demografische Wandel stellt neue Fragen an unser Zusammenleben, bringt aber auch Chancen für kreative und kooperative Lösungen mit sich. Die Veranstaltung „Gutes Älterwerden (mit)gestalten“ ist Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus, die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxisakteure in der Region enger […]
Altersgerechte Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen als Querschnittsthema der Regionalentwicklung

Die Transferinitiative AlterPerimentale bearbeitet seit 2024 Themen rund um die Lebensqualität älterer Menschen in der deutsch-polnischen Grenzregion. In enger Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Regionalentwicklung und Sozialwirtschaft entstehen ko-kreativ neue Ansätze für eine altersgerechte Daseinsvorsorge. Mit dem Workshop möchten wir von der Praxisforschungsstelle Cottbus Daseinsvorsorge im Alter als Querschnittsthema stärker im Kontext der Regionalentwicklung beleuchten. […]
Erzählsalons: Heimat & Lebensgeschichte

Heimat & Lebensgeschichte – Erzählsalons Wo sind Sie groß geworden? Was hat Sie geprägt? Und was bedeutet Heimat für Sie heute? Nach einer ersten Veranstaltung mit offenem und vertrauensvollem Austausch geht es weiter mit dem zweiten Teil der Transferreihe der Praxisforschungsstelle Cottbus „Zuversicht Heimat“. In unseren Erzählsalons wollen wir gemeinsam Erinnerungen teilen und Geschichten hören […]
Gestalten Sie mit – Jetzt Werkstattprojekt-Ideen einreichen!

AlterPerimentale fördert gutes Leben im Alter in den Landkreisen Oder-Spree, Spree-Neiße, Görlitz und in der kreisfreien Stadt Cottbus durch ko-kreativen Wissenstransfer. Wenn Sie Ideen dazu haben, wie Wissenschaft und Praxis für die Verbesserung der Lebensqualität im Alter zusammenarbeiten sollten oder ein Projekt dazu umsetzen möchten, bringen Sie Ihre Idee bis 10.6.2025 ein. Wir freuen uns […]
Landwirtschaft kann auch Soziales!

„Land.Kann.Vielfalt. – Mach mit!“ – das Motto des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche im Januar 2025 passt perfekt zu Sozialer Landwirtschaft. Sie stellt Wohn-, Arbeits- und Betreuungsangebote für alle Altersgruppen auf landwirtschaftlichen Betrieben bereit und schafft damit Zukunftsperspektiven auf dem Land. Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft stellte am 22.01.2025 diesen neuen Betriebszweig vor. […]
Alt sein, na und?

Älter zu werden ist nichts für Feiglinge, liest man gelegentlich auf T-Shirts jung gebliebener, aktiver Seniorinnen und Senioren. Man möchte ergänzen: Altwerden ist ebenfalls nichts für Menschen, die nicht mehr lernen und nicht mehr in der Gesellschaft mitmischen wollen. Denn all dem steht oft das Alter selbst nicht im Weg, sondern einzig die Annahme, die […]