Werkstattprojekte

Die Werkstattprojekte erproben soziotechnische und sozialökologische Transferansätze ko-kreativ mit regionalen Akteur*innen und älteren Menschen. Aktuell sind zwei thematische Werkstattprojekte zu den Themen Soziale Landwirtschaft und Digitale Daseinsvorsorge geplant. Diese beginnen bis Ende 2025. Ein drittes Werkstattprojekt zur ko-kreativen Entwicklung einer Deutsch-Polnischen Gesundheitsregion wurde durch einen partizipativen Prozess ausgewählt. Es befindet sich gerade in der detaillierten Planung und Vollantragsstellung. 

Aktuell können Werkstattprojekte für den Zeitraum von 2026-2029 für eine voraussichtliche 2. Förderperiode mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren beantragt werden! Weitere Informationen siehe unten.

Unsere Werkstattprojekte

Jetzt mitmachen – AlterPerimentale sucht Ideen und Interessierte für Werkstattprojekte für die 2. Förderperiode
 

Labore des Zusammenlebens- und -arbeitens

Digitale Daseinsvorsorge als soziotechnische Innovation in sorgenden Gemeinschaften ländlich-peripheren Räumen der AlterPerimentale

Der Weg zum Werkstattprojekt

Im weiteren Verlauf des Projektes sollen zusätzliche Werkstattprojekte entwickelt und umgesetzt werden. Für die Auswahl und Qualifizierung von Projektideen wurde ein Verfahren entwickelt.