Landwirtschaft kann auch Soziales!

„Land.Kann.Vielfalt. – Mach mit!“ – das Motto des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche im Januar 2025 passt perfekt zu Sozialer Landwirtschaft. Sie stellt Wohn-, Arbeits- und Betreuungsangebote für alle Altersgruppen auf landwirtschaftlichen Betrieben bereit und schafft damit Zukunftsperspektiven auf dem Land. Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft stellte am 22.01.2025 diesen neuen Betriebszweig vor. […]
Mobilitätsworkshops in Bad Saarow und Lauchhammer

Am 20. Und 25. Februar fanden weitere Workshops zur Mobilität im Alter statt. Diesmal in Bad Saarow und Lauchhammer. Im Bürger- und Vereinshaus Bad Saarow erhielten wir in gemütlicher Runde Einblicke in das mobile Leben der Teilnehmerinnen. Dabei fanden wir heraus, dass das Auto nach wie vor die beste Möglichkeit ist, um in Bad Saarow […]
Die PFS wächst und gedeiht

Mittlerweile ist unser Team von einer auf sechs Personen angewachsen. Die Arbeit der PFS wurde zunächst rein ehrenamtlich gestemmt, inzwischen wird sie über verschiedene Projektfördermittel finanziert. Gleichzeitig profitieren wir in gemeinsamen Workshops von der Expertise des Alterperimentale-Teams, z.B. im Monitoring und Evaluation. Andersherum können wir unsere Erfahrungen der Praxisforschung mit älteren Menschen im Dorf weitergeben.
FAPIQ-Fachtag 2024 „Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“

Unter diesem Motto fand der diesjährige Fachtag, organisiert von der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg im Hoffbauer Tagungshaus auf Hermannswerder in Potsdam statt. Über 100 Teilnehmende aus Kommunen, Landkreisen und Seniorenbeiräten, Mehrgenerationenhäusern, Vereinen und Trägern von Quartiersprojekten befassten sich mit der Frage, wie Menschen im vertrauten Umfeld gut und generationsübergreifend leben […]
PFS Heinersdorf bei Pluriversum

Die Praxisforschungsstelle Heinersdorf hat ihr Arbeit an der Pluriversum-Konzertvorlesung der Präsenzstelle der Hochschulen Fürstenwalde in Burg Storkow vorgestellt
Die erste Tour des Guten Alterns durch den Landkreis Oder-Spree

Vom 3. bis 6. September 2024 waren das Alterperimentale-Team im Rahmen der „Tour des Guten Alterns“ im Landkreis Oder-Spree unterwegs, um das Forschungsfeld im Landkreis zu erschließen und einen tieferen Einblick in die Lebensbedingungen, sozialen Strukturen und Herausforderungen älterer Menschen in ländlichen Gemeinden zu gewinnen. Sie besuchten viele lokale Vereine, Einrichtungen und Initiativen, die sich […]
Praxisforschung, was ist das?

Büroeröffnung der Praxisforschungsstelle Heinersdorf

Die PFS ist Teil der BMBF-geförderten Transferinitiative Alterperimentale. Neben Mitgliedern des Alterperimentale-Teams waren elf Heinersdorfer*innen sowie Gäste aus anderen Dörfern der Region, Kolleginnen der Präsenzstelle Fürstenwalde der TH Wildau und Uni Viadrina, Akteure des Programms „Pflege vor Ort“ , der Dorfbewegung Brandenburg und Mitglieder der Steuerungsgruppe der PFS dabei . Nach kurzen Einführungsvorträgen in die […]