„Land.Kann.Vielfalt. – Mach mit!“ – das Motto des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche im Januar 2025 passt perfekt zu Sozialer Landwirtschaft. Sie stellt Wohn-, Arbeits- und Betreuungsangebote für alle Altersgruppen auf landwirtschaftlichen Betrieben bereit und schafft damit Zukunftsperspektiven auf dem Land.
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft stellte am 22.01.2025 diesen neuen Betriebszweig vor. Bei einer Posterwanderung konnten Interessierte mehr über die Arbeitsfelder der Sozialer Landwirtschaft erfahren und mit Praktiker*innen ins Gespräch kommen. Das Forum zog viele junge Menschen an und verdeutlichte die Relevanz der Sozialen Landwirtschaft.
Annegret Huth von der Praxisforschungsstelle Heinersdorf der KHSB Berlin initiierte das Modellprojekt „Grün-Weiße Kooperation in Oderland-Spree“ (gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg), welches Synergien mit dem geplanten Werkstattprojekt
„Soziale Landwirtschaft“ der Alterperimentale schafft.
Gruppenfoto: ©Erik Hofedank