Jetzt anmelden: Tour des Guten Alterns 2025

Programm & RouteUnsere „Konferenz auf Rädern“ führt uns auf rund 30 km langen Tagesetappen durch Eisenhüttenstadt, Beeskow und Fürstenwalde. Übernachtet wird in Hotels oder gemütlichen Campinghäusern. Die Route finden Sie hier: Karte ansehen Spannende Begegnungen unterwegsUnterwegs treffen wir Akteure aus Wohnen, Medizin, Mobilität, Gesundheit, Kultur, Pflege und Politik – und lernen innovative Ansätze direkt vor […]
Dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „AlterPerimentale“ Geht Klima jede und jeden an?

Prof. Hartmut Graßl kommt in die Stadt. Über das Klima wird viel geredet – von Klimaforschern, Klimaskeptikern, Klimaaktivisten, Klimaleugnern. Die Stimmen sind zahlreich, die Meinungen vielfältig, die Diskussionen oft hitzig. Manche hören schon gar nicht mehr hin. Und doch lohnt es sich, genauer zuzuhören. Denn es gibt viel zu wissen – und noch mehr zu […]
Zwischen Leerstand und Leben – Rückblick auf die Exkursion nach Neupetershain

Im strukturschwachen Transferraum der AlterPerimentale spielen Bahnhöfe als Orte des Kommens, Gehens, Wartens und Erinnerns eine besondere Rolle und können als Zukunftsorte für eine von Teilhabe und Offenheit geprägte Regionalentwicklung neu entwickelt werden. „Gerade in einer Region wie der Lausitz, die stark vom Strukturwandel betroffen ist, sind Orte wie verlassene Bahnhöfe entscheidend: Sie schaffen neue […]
TRAWOS Tagung in Görlitz

Wir waren zu Gast bi der TRAWOS Tagung in Görlitz. Thema der Tagung war transformative Wissenschaft und deren Chancen, Grenzen und die Gefahren eines Gestaltungsanspruchs.
Exkursion: Alte Orte, neue (T)Räume

Heimat & Räume – Exkursion nach Neupetershain Wie sieht Heimat im Wandel aus?Wie können alte Bahnhöfe neue Treffpunkte, kulturelle Stationen oder Zukunftsorte werden?Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Exkursion „Alte Orte, neue (T)Räume“, zu der wir Sie herzlich einladen! Gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Kultur, Planung und Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg möchten wir neue […]
Gutes Älterwerden (mit)gestalten: Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus

Die Region Spree-Neiße mit der Stadt Cottbus wird – wie viele Regionen – immer älter. Der demografische Wandel stellt neue Fragen an unser Zusammenleben, bringt aber auch Chancen für kreative und kooperative Lösungen mit sich. Die Veranstaltung „Gutes Älterwerden (mit)gestalten“ ist Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus, die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxisakteure in der Region enger […]
Heimat & Zugehörigkeit – Was ist Heimat und wer gehört dazu?

PFS Cottbus startet eine Reihe der Transferveranstaltungen zu sozialem Wandel und Zugehörigkeit. Die Veranstaltungen verbdinen Wissenschaftliche Reflexion, partizipative Praxis & interaktive Formate. Durch Biografiearbeit können verschiedene Generationen ins Austausch über gutem Leben zwischen untercshiedlichen Milieus kommen. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit Losmachen e.V. organisiert und von dem Partnerschaft für Demokratie Cottbus gefördert. Alle kommende […]
Veranstaltungen aus dem Netzwerk

Hier möchten wir auf einige interessante Veranstaltungen hinweisen, nah und fern, Online und in Präsenz 6.3.2025 16:00 – 18:00, CottbusKunst, Kultur & Alter. Neue Wege mit Kulturpedagogik Uferstrasse / Am Amtsteich 15 03046 Cottbus Das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Cottbus/ Chóśebuz lädt Sie herzlich zu einer spannenden Veranstaltung ein, die neue Perspektiven auf Kulturarbeit mit älteren […]