Zwischen Leerstand und Leben – Rückblick auf die Exkursion nach Neupetershain

Im strukturschwachen Transferraum der AlterPerimentale spielen Bahnhöfe als Orte des Kommens, Gehens, Wartens und Erinnerns eine besondere Rolle und können als Zukunftsorte für eine von Teilhabe und Offenheit geprägte Regionalentwicklung neu entwickelt werden. „Gerade in einer Region wie der Lausitz, die stark vom Strukturwandel betroffen ist, sind Orte wie verlassene Bahnhöfe entscheidend: Sie schaffen neue […]
Altersgerechte Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen als Querschnittsthema der Regionalentwicklung

Die Transferinitiative AlterPerimentale bearbeitet seit 2024 Themen rund um die Lebensqualität älterer Menschen in der deutsch-polnischen Grenzregion. In enger Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Regionalentwicklung und Sozialwirtschaft entstehen ko-kreativ neue Ansätze für eine altersgerechte Daseinsvorsorge. Mit dem Workshop möchten wir von der Praxisforschungsstelle Cottbus Daseinsvorsorge im Alter als Querschnittsthema stärker im Kontext der Regionalentwicklung beleuchten. […]