Dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „AlterPerimentale“ Geht Klima jede und jeden an?

Prof. Hartmut Graßl kommt in die Stadt. Über das Klima wird viel geredet – von Klimaforschern, Klimaskeptikern, Klimaaktivisten, Klimaleugnern. Die Stimmen sind zahlreich, die Meinungen vielfältig, die Diskussionen oft hitzig. Manche hören schon gar nicht mehr hin. Und doch lohnt es sich, genauer zuzuhören. Denn es gibt viel zu wissen – und noch mehr zu […]
Zwischen Leerstand und Leben – Rückblick auf die Exkursion nach Neupetershain

Im strukturschwachen Transferraum der AlterPerimentale spielen Bahnhöfe als Orte des Kommens, Gehens, Wartens und Erinnerns eine besondere Rolle und können als Zukunftsorte für eine von Teilhabe und Offenheit geprägte Regionalentwicklung neu entwickelt werden. „Gerade in einer Region wie der Lausitz, die stark vom Strukturwandel betroffen ist, sind Orte wie verlassene Bahnhöfe entscheidend: Sie schaffen neue […]
Exkursion: Alte Orte, neue (T)Räume

Heimat & Räume – Exkursion nach Neupetershain Wie sieht Heimat im Wandel aus?Wie können alte Bahnhöfe neue Treffpunkte, kulturelle Stationen oder Zukunftsorte werden?Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Exkursion „Alte Orte, neue (T)Räume“, zu der wir Sie herzlich einladen! Gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Kultur, Planung und Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg möchten wir neue […]
Gutes Älterwerden (mit)gestalten: Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus

Die Region Spree-Neiße mit der Stadt Cottbus wird – wie viele Regionen – immer älter. Der demografische Wandel stellt neue Fragen an unser Zusammenleben, bringt aber auch Chancen für kreative und kooperative Lösungen mit sich. Die Veranstaltung „Gutes Älterwerden (mit)gestalten“ ist Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus, die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxisakteure in der Region enger […]
Erzählsalons: Heimat & Lebensgeschichte

Heimat & Lebensgeschichte – Erzählsalons Wo sind Sie groß geworden? Was hat Sie geprägt? Und was bedeutet Heimat für Sie heute? Nach einer ersten Veranstaltung mit offenem und vertrauensvollem Austausch geht es weiter mit dem zweiten Teil der Transferreihe der Praxisforschungsstelle Cottbus „Zuversicht Heimat“. In unseren Erzählsalons wollen wir gemeinsam Erinnerungen teilen und Geschichten hören […]
Gestalten Sie mit – Jetzt Werkstattprojekt-Ideen einreichen!

AlterPerimentale fördert gutes Leben im Alter in den Landkreisen Oder-Spree, Spree-Neiße, Görlitz und in der kreisfreien Stadt Cottbus durch ko-kreativen Wissenstransfer. Wenn Sie Ideen dazu haben, wie Wissenschaft und Praxis für die Verbesserung der Lebensqualität im Alter zusammenarbeiten sollten oder ein Projekt dazu umsetzen möchten, bringen Sie Ihre Idee bis 10.6.2025 ein. Wir freuen uns […]
Büro der Praxisforschungsstelle geöffnet

Die Praxisforschungsstelle hat neue Büroräumlichkeiten im Gründungszentrum Cottbus „Startblock B2“ (Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus), unmittelbar am Zentralcampus der BTU. Ab Anfang 2025 ist Claudia Arndt für das Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen der BTU dort für die Praxisforschungsstelle Ansprechbar, zurzeit nach Absprache. Demnächst werden auch öffentliche, regelmäßige Sprechstunden Zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags von […]