Heimat & Räume – Exkursion nach Neupetershain
Wie sieht Heimat im Wandel aus?
Wie können alte Bahnhöfe neue Treffpunkte, kulturelle Stationen oder Zukunftsorte werden?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Exkursion „Alte Orte, neue (T)Räume“, zu der wir Sie herzlich einladen!
Gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Kultur, Planung und Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg möchten wir neue Perspektiven auf Heimat zwischen Stadt und Land entdecken.
Was Sie erwartet:
· Impuls: „Von Leerstand zur Lebenswelt – Bahnhöfe als Zukunftsorte“
🗣️ Lars Scharnholz (Institut für Neue Industriekultur INIK GmbH)
· Bahnfahrt mit Austausch: „Rollender Input“ Cottbus → Neupetershain
· Ankommen auf der „Wiese für Alle“
– ein Ort der Begegnung im Projekt „Ruinenviertel Bahnhof Neupetershain – Nowe Wiki“
· Gespräch & Input zu Regionalentwicklung und Bahnhofsideen in #Welzow, #Neupetershain & #Drebkau
inkl.Vorstellung Bürger-Energie-Projekt „Mach ma‘ Watt“ (Spreeakademie ) mit Sebastian Zoepp
· „Bratwurst-Schwatz“: Tauschen Sie sich beim Mittagssnack gemeinsam mit Studierenden (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) aus
🍴 Auf der „Pantarai“ von INKA GALAKTIKA – Wasser gratis, weitere Getränke zum Selbstkostenpreis
· Zusammenfassung durch Studierende: Eindrücke – auf den Punkt gebracht
· Kulturelle Beiträge der Lausitziade gGmbH:
🎭 „Meine Sache ist WIE ich sie fange“ – mit Alex Wilke, Patrick Niegsch, Mario Heß
🎭 „Die neue Barbara“ – mit Lars Katzmarek
Moderation: Claudia Arndt
Anmeldung erwünscht:
📞 0355 – 693917
📧 pfs-cottbus@alterperimentale.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Transferreihe „Zuversicht: Heimat?!“ der Praxisforschungsstelle Cottbus („Alterperimentale“) und Losmachen e.V. statt.
Gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Stadt Cottbus.
Hinweis: Keine Fahrtkostenerstattung möglich.