Zwischen Leerstand und Leben – Rückblick auf die Exkursion nach Neupetershain

Im strukturschwachen Transferraum der AlterPerimentale spielen Bahnhöfe als Orte des Kommens, Gehens, Wartens und Erinnerns eine besondere Rolle und können als Zukunftsorte für eine von Teilhabe und Offenheit geprägte Regionalentwicklung neu entwickelt werden. „Gerade in einer Region wie der Lausitz, die stark vom Strukturwandel betroffen ist, sind Orte wie verlassene Bahnhöfe entscheidend: Sie schaffen neue […]
Fachbeitrag der PFS Heinersdorf zur Situationsanalyse

Wie kann das Leben im Alter auf dem Land gut gelingen – und was braucht es, damit ältere Menschen gehört, gesehen und einbezogen werden? Der jüngst erschienene Beitrag in den Blättern der Wohlfahrtspflege bündelt zentrale Erkenntnisse aus der Situationsanalyse der Praxisforschungsstelle (PFS) Heinersdorf. Er beleuchtet, welche Rolle Brückenpersonen in partizipativen Prozessen spielen, welche kreativen Formate […]
Gestalten Sie mit – Jetzt Werkstattprojekt-Ideen einreichen!

AlterPerimentale fördert gutes Leben im Alter in den Landkreisen Oder-Spree, Spree-Neiße, Görlitz und in der kreisfreien Stadt Cottbus durch ko-kreativen Wissenstransfer. Wenn Sie Ideen dazu haben, wie Wissenschaft und Praxis für die Verbesserung der Lebensqualität im Alter zusammenarbeiten sollten oder ein Projekt dazu umsetzen möchten, bringen Sie Ihre Idee bis 10.6.2025 ein. Wir freuen uns […]
Veranstaltungen aus dem Netzwerk

Hier möchten wir auf einige interessante Veranstaltungen hinweisen, nah und fern, Online und in Präsenz 6.3.2025 16:00 – 18:00, CottbusKunst, Kultur & Alter. Neue Wege mit Kulturpedagogik Uferstrasse / Am Amtsteich 15 03046 Cottbus Das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Cottbus/ Chóśebuz lädt Sie herzlich zu einer spannenden Veranstaltung ein, die neue Perspektiven auf Kulturarbeit mit älteren […]
Aus der Ferne der Zukunft –Ein Reisebericht aus der Lausitz und der Woiwodschaft Lebus

Die Reise begann in Cottbus, wo die Studierenden des BA-Studiengangs Soziale Arbeit die sorbische Kultur entdeckten, von der wichtigen Rolle der Sozialen Arbeit im Fanprojekt von Energie Cottbus erfuhren und ein studentisches Radioprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg kennenlernten. In Weißwasser führte der ehemalige Bürgermeister Torsten Pötzsch die Gruppe durch die Stadt und erläuterte die Auswirkungen des […]
Zwei offene Stellen in der Praxisforschungsstelle Görlitz!

Die dritte Praxisforschungsstelle der AlterPerimentale im Landkreis Görlitz geht ab April 2025 im Rahmen des Teilprojektes „Aufbau und Entwicklung einer Praxisforschungsstelle im Landkreis Görlitz zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen“ (PFS-Görlitz) ins Start. Hierfür haben die Projektpartnerinnen, die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und die Hochschule Zittau/Görlitz, Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik […]
Die erste Tour des Guten Alterns durch den Landkreis Oder-Spree

Vom 3. bis 6. September 2024 waren das Alterperimentale-Team im Rahmen der „Tour des Guten Alterns“ im Landkreis Oder-Spree unterwegs, um das Forschungsfeld im Landkreis zu erschließen und einen tieferen Einblick in die Lebensbedingungen, sozialen Strukturen und Herausforderungen älterer Menschen in ländlichen Gemeinden zu gewinnen. Sie besuchten viele lokale Vereine, Einrichtungen und Initiativen, die sich […]
Informelle Pflege als regionale Commons? Workshop beim Überland-Festival

Der Team der AlterPerimentale war beim diesjährigen Überland-festival im Kühlhaus Görlitz! Zusammen mit dem Kompost-Ensemble haben wir die Festivalgäste eingeladen, sich über die aktuellen Wünsche, Bedarfe und Herausforderungen in der informelle Sorge- und Pflegearbeit im eigenen Alltag auszutauschen. Kompost-Ensemble ist ein ein Konzeptbüro, ein Workshop- und Schreib-Kollektiv mit dem Fokus auf Nordhessen, die sozial-ökologische Ideen […]
Öffentliche Auftaktveranstaltung der AlterPerimentale

Zu Beginn der Veranstaltung stellten Annegret Huth und Prof. Alexandra Retkowski das Projekt AlterPerimentale sowie die Arbeit der Praxisforschungsstelle in Heinersdorf vor, die als Vorbild für die Entwicklung weiterer Praxisforschungsstellen im Rahmen des Projektes dient. Aus der Arbeit der Praxisforschungsstelle Heinersdorf ist bis heute eine aktive Seniorentheatergruppe und ein regelmäßiger Seniorentreff in Heinersdorf entstanden. Spürbare […]