Mobil im Alter: Workshops zu Bedarfen und Barrieren
Wer auf dem Land lebt, kennt das: Ohne Auto unterwegs zu sein, sei es zum Arzt, zum Sport oder in die nächstgelegene Großstadt ist eine Herausforderung. Der Linienbusverkehr ist auf den Schülerverkehr ausgerichtet, außerhalb der Schulzeiten kann man sich kaum auf Busse verlassen. Um diese Lücke zu schließen, sind in jüngster Zeit verschiedene “On-Demand”-Angebote, also […]
PartWiss 24
Nicole Zerrer präsentierte in ihrem Vortrag “Praxisforschungsstellen als Ansatz der Beteiligung für gutes Altern in ländlichen Räumen” die Herausforderungen und Chancen partizipativer Forschung mit älteren Menschen in ländlich-peripheren Gebieten. Sie betonte die Bedeutung der dezentral angelegten Praxisforschungsstellen als lokale Orte des zirkulären Wissenstransfers und stellte erste empirische Ergebnisse aus leitfadengestützten Interviews vor. Christoph Thewes widmete […]
Informelle Pflege als regionale Commons? Workshop beim Überland-Festival
Der Team der AlterPerimentale war beim diesjährigen Überland-festival im Kühlhaus Görlitz! Zusammen mit dem Kompost-Ensemble haben wir die Festivalgäste eingeladen, sich über die aktuellen Wünsche, Bedarfe und Herausforderungen in der informelle Sorge- und Pflegearbeit im eigenen Alltag auszutauschen. Kompost-Ensemble ist ein ein Konzeptbüro, ein Workshop- und Schreib-Kollektiv mit dem Fokus auf Nordhessen, die sozial-ökologische Ideen […]
Öffentliche Auftaktveranstaltung der AlterPerimentale
Zu Beginn der Veranstaltung stellten Annegret Huth und Prof. Alexandra Retkowski das Projekt AlterPerimentale sowie die Arbeit der Praxisforschungsstelle in Heinersdorf vor, die als Vorbild für die Entwicklung weiterer Praxisforschungsstellen im Rahmen des Projektes dient. Aus der Arbeit der Praxisforschungsstelle Heinersdorf ist bis heute eine aktive Seniorentheatergruppe und ein regelmäßiger Seniorentreff in Heinersdorf entstanden. Spürbare […]
Citizen Science -Workshop “Wissen für alle”
Sunna Kovanen von der Initiative AlterPerimentale und Melanie von Pro-Wohnberatung der BTU boten einen Schnupperworkshop zu Citizen Science im Rahmen des Gasthörendenstudiums – WISSEN FÜR ALLE der BTU an. Während sich die Initiative AlterPerimentale mit dem ko-kreativen Wissensaustausch zum guten Älterwerden auf dem Land im Allgemeinen beschäftigt, fokussiert sich das Projekt ProWob explizit auf die […]