Podcast „Abgeholt“

In dieser Folge sprachen Annegret Huth und Erik Hofedank mit Annika Bischof über das Thema Älterwerden auf dem Land und diskutierten, wie ländliche Räume zukunftsfähig gestaltet werden können und welche Rolle soziale Landwirtschaft dabei spielt. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie selbst mit Ihren Ideen Teil der „Alterperimentale“ werden konnten!Foto: „Teilhabechancen im Alter […]

„Teilhabechancen im Alter verbessern – Einsamkeit verhindern“

Sich aktiv einbinden, Angebote wahrnehmen, mitgestalten können – diesen Anspruch auf ein aktives Leben in Gemeinschaft haben ältere Menschen wie alle anderen auch, so die Ministerin des MSGIV. Dementsprechend stellte Norman Asmus die überarbeiteten seniorenpolitischen Leitlinien dar. Sie wurden mit Älteren partizipativ erarbeitet und zielen darauf ab, ein selbstbestimmtes, eigenständiges, vielfältiges Leben im Alter zu […]

„Altersforschung in herausfordernden Zeiten – Impulse für Gesellschaft und Politik“

Hierfür tritt das DZA sehr erfolgreich an, wertete Lisa Paus, Bundesministerin BMFSFJ. Sie sei gleichzeitig Engagementministerin, betonte sie und forderte ein Umdenken: negative Altersbilder (schwach, krank, einsam) wirken ausgrenzend. Positivere Bilder orientieren sich an den Ressourcen, die ältere Menschen haben. Prof. Wahl spitzte dies zu: bei 40 Mio Menschen 50+ sollen wir alle Reserven und […]