Heinersdorf

„Bühne frei für gutes Älterwerden in Stadt und Land“

kulturelle Aktionen bringen Menschen zusammen – mit der ASH Berlin und der HTW Berlin, Oktober 2022 – September 2024

In zwei Jahren haben wir in den beiden Projektregionen Uckermark (Gerswalde) und Odervorland in Aktionen zu partizipativer Theater- und Museumsarbeit Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aus Stadt und Land, Jung und Alt, zusammengebracht.

Ziel war es, Interesse und Offenheit für andere Lebensentwürfe zu fördern, (ältere) Menschen zu aktivieren und Raum für Kreativität anzubieten.
Ein weiteres wichtiges Ziel war es, die Lebensleistung älterer Menschen in Ostdeutschland „auf die Bühne zu heben“ und zu würdigen.

Mithilfe filmischer Begleitforschung, Interviews, Teilnehmender Beobachtung und Fragebögen haben wir beforscht: Was hat gut geklappt, was weniger gut? Wo gab es Berührungsängste und wo Berührendes? Haben wir unsere Projektziele erreicht?

Bewegend war es mitzuerleben, wie durch das gemeinsame Kreativsein in kurzer Zeit Freundschaftsbande völlig ungezwungen über Unterschiede hinweg (Jung – Älter – Alt, vergesslich – nicht vergesslich, Stadt – Land, Wurzeln in verschiedenen Ländern, Theaterprofis – Amateure) entstanden.

Was bleibt vom Projekt?

In Odervorland wollen Jung und Alt weiterhin gemeinsam Theater spielen, das derzeit in Arbeit befindliche Stück der „Waldemars“ wird bereits entsprechend umgeschrieben.

In Gerswalde hat sich zwischen Ortsansässigen und den „Stadtteilmüttern“ aus Berlin eine enge Beziehung entwickelt, die durch gegenseitige Besuche und Aktionen wie gemeinsam kochen lebendig gehalten wird.

Für beide Projektregionen wurde je eine digitale kulturelle Landkarte erstellt, die Sie über die beiden Links (Gerswalde) und (Odervorland) nutzen können.

Ein Folgeprojekt wurde bereits durch Prof. Johanna Kaiser beantragt.
Eine Broschüre zum Projekt gibt Auskunft über die durchgeführten partizipativen Aktionen und Forschungsmethoden und lädt zum Nachahmen ein. Die Broschüre finden Sie hier:

Projektleitung:

  • Prof. Johanna Kaiser, Professorin für Soziale Kulturarbeit mit dem Schwerpunkt Theater an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
  • Prof. Dr. phil. Oliver Rump, Museologie, Museumsmanagement und -kommunikation Fachbereich 5, Gestaltung Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Mitwirkende:

  • Katja Zimmermann (wissenschaftl. Mitarbeiterin)
  • Annegret Huth (wissenschaftl. Mitarbeiterin)
  • Daphne Rebecca O´Brian (studentische Mitarbeiterin),
  • Derya Ince , (studentische Mitarbeiterin)
  • Arianna Giusti Hanza (studentische Mitarbeiterin),
  • ca. 50 Teilnehmende an den Workshops aus Gerswalde, Odervorland, Berlin

Förderung:
IFAF-Verbund

Projektlaufzeit:
10/2022 – 09/2024

Kontakt

Dipl.-Ing. Annegret Huth
Praxisforschungsstelle für Lebensmodelle im Alter auf dem Land an der KHSB

Telefon: 033432 71622
Mobil: 01520 2034087
E-Mail: mail@pfs-heinersdorf.de